Über mich

Sprache und Entwicklung – bei Menschen wie bei Projekten – stehen im Zentrum meiner Arbeit.

Nach Stationen in der Werbe- und Kommunikationsbranche und des Auktionswesens habe ich mich als Freie Lektorin, Autorin, Dozentin und Trainerin selbstständig gemacht – denn schon als Kind stand für mich das Geschichtenerzählen und die Freude an der Sprache im Mittelpunkt.

Unter verschiedenen Pseudonymen veröffentliche ich Reiseführer, Kinderbücher und Kurzgeschichten.

Ergänzt wird mein Profil durch die Qualifikation als systemische Beraterin und Coach – mit dem Fokus, Einzelpersonen und Teams in Unternehmen bei beruflichen Entscheidungen, in Konfliktsituationen oder bei Veränderungsprozessen zu unterstützen.

Klarheit, Empathie und Zusammenarbeit auf Augenhöhe prägen dabei meinen Ansatz – als Freie Lektorin, Autorin, Dozentin und Trainerin.

Mareike Fröhlich trinkt gemütlich einen Kaffee. Bild auf einem Zettel, der angeklebt ist.

Mitglied in der Systemischem Gesellschaft. Der Verband fördert systemisches Denken und Handeln in all jenen Bereichen, in denen es um die professionelle Entwicklung und Gestaltung von Kommunikations- und Problemlösungsprozessen geht.

Mitglied des VFLL – dem 2000 gegründete Berufsverband für freiberuflich arbeitende Lektorinnen und Lektoren im deutschsprachigen Raum.

Mitglied der Mörderischen Schwestern (bis 2021 im Vorstand tätig). Die Mörderischen Schwestern sind ein Netzwerk von Autorinnen und Buchbranchenprofis mit über 800 Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 2006 ist es das Ziel der Mörderischen Schwestern, die von Frauen verfasste, deutschsprachige Kriminalliteratur zu fördern, sich zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen.

Mitglied des Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg. Seit 1973 fördert der Verein literarische Projekte.

Mitglied im SYNDIKAT, in dem über 800 Krimiautorinnen und Krimiautoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv sind. Das Ziel des Autorennetzwerkes ist es, die deutschsprachige Kriminalliteratur zu fördern.